

Je nach Land/Region können sich unsere Bruttopreise unterscheiden.
Hier kommt das neue Clean K1
2017 veröffentlichte Clean das erste Carbon-Trialrad.
Es gab viele Zweifler, ob Carbon als Rahmenmaterial im Trialsport funktioniert.
Heute hat keiner mehr daran Zweifel, dass Carbon auch im Trialsport die Zukunft ist!
Das Carbon leichter als Aluminium ist, ist hinlänglich bekannt, aber auch die Steifigkeit und Stabilität des Kohlefaserwerkstoffs ist unübertroffen.
Das K1.2 kommt mit einigen Detailverbesserungen.
Größtes Augenmerk gilt dabei den Steckachsen.
Das Laufrad wird somit nicht nur geklemmt, sondern für maximale Steifigkeit fest mit Gabel und Rahmen verschraubt.
(Rahmen und Gabel kann aber über Ausfallendenadapter auch für normale 10mm-Schraubachsen verwendet werden!)
Das hintere Ritzel ist nun auch gesteckt (HG), somit ist der Wechsel kinderleicht und ohne Schraubstock auszuführen.
Die Aufnahmen für die Schutzplatte sind nun eingegossen um höchste Stabilität zu garantieren.
Ihre Daten- und Bestellsicherheit
Die wichtigsten Features im Überblick:
-Rahmen, Gabel und Lenker aus High Modulus Carbon!
-Tapered Steuerkopf (konisches Steuerkopfrohr): Das untere Lager misst 1,5“ um diesen sensiblen Bereich besonders stabil und steif zu machen.
-AS30 Kurbelset. Der Rahmen hat ein großes 46mm Tretlagergehäuse mit eingepressten Lagerschalen, so kann eine 30mm Achse verwendet werden. Dieses Kurbelset bildet quasi eine Einheit mit dem Rahmen. Jeder Pedal Impuls wird präzise auf das Bike übertragen.
Weiterhin ist der Freilauf gesteckt und somit einfach zu wechseln.
-Integrierter Kettenspanner: Die Voraussetzung für starre Ausfallenden. Die Kette hat immer die optimale Spannung.
-Steckachsen vorne und hinten für maximale Steifigkeit. Das Laufrad sitzt immer in der exakt gleichen Position.
Wir empfehlen wir dringend den Einsatz der Clean K1 Rahmenprotektoren!
Radstand: 1005mm
Tretlagerhöhe: + 87mm
Kettenstreben: 350mm
Steuerkopfwinkel: 72º
Griffweite: 605mm
Gewicht: 7300g
Rahmen: Clean K carbon
Gabel: Clean Carbon, konifiziert
Lenker: Clean Carbon, 103mm total rise.
Griffe: Clean Schaumstoff, extra dünn
Vorbau: Clean Pro 24° 155mm
Steuerkopflager: Clean konifiziert, semiintegriert
Naben: Clean Steckachse
Bremse hinten: Hope Trial Zone/Tech 3
Bremsscheibe: Clean RS 162.5mm inkl. Bremsscheibenschutz
Bremse vorne: Clean HS33 komplett NEU!
Tretlager/Kurbeln: Clean 3-teilig. 30mm Achse, Pressfit, 160mm
Pedale: Clean Single Cage.
Kette: KMC X9L
Kettenspanner: Clean integriert
Felgen: Clean V2
Speichen: Sapim
Nippel: Sapim 15g Aluminium
Freilauf: 135.9 Klicks, 18 Zähne, Steckaufnahme
Ritzel: Clean 12 Zähne gesteckt
Reifen vorne: Clean Koala 20”
Reifen hinten: Clean Koala 19”
Schlauch vorne: Maxxis Ultralight
Schlauch hinten: Maxxis Ultralight
Ihre Bewertung der Rezension kann nicht gesendet werden
Kommentar melden
Meldung gesendet
Ihre Meldung kann nicht gesendet werden
Eigenen Kommentar verfassen
Clean K1 20“ Disc/HS33
Hier kommt das neue Clean K1
2017 veröffentlichte Clean das erste Carbon-Trialrad.
Es gab viele Zweifler, ob Carbon als Rahmenmaterial im Trialsport funktioniert.
Heute hat keiner mehr daran Zweifel, dass Carbon auch im Trialsport die Zukunft ist!
Das Carbon leichter als Aluminium ist, ist hinlänglich bekannt, aber auch die Steifigkeit und Stabilität des Kohlefaserwerkstoffs ist unübertroffen.
Das K1.2 kommt mit einigen Detailverbesserungen.
Größtes Augenmerk gilt dabei den Steckachsen.
Das Laufrad wird somit nicht nur geklemmt, sondern für maximale Steifigkeit fest mit Gabel und Rahmen verschraubt.
(Rahmen und Gabel kann aber über Ausfallendenadapter auch für normale 10mm-Schraubachsen verwendet werden!)
Das hintere Ritzel ist nun auch gesteckt (HG), somit ist der Wechsel kinderleicht und ohne Schraubstock auszuführen.
Die Aufnahmen für die Schutzplatte sind nun eingegossen um höchste Stabilität zu garantieren.
* Pflichtfelder
Bewertung gesendet
Ihre Bewertung kann nicht gesendet werden
Hier kommt das neue Clean K1
2017 veröffentlichte Clean das erste Carbon-Trialrad.
Es gab viele Zweifler, ob Carbon als Rahmenmaterial im Trialsport funktioniert.
Heute hat keiner mehr daran Zweifel, dass Carbon auch im Trialsport die Zukunft ist!
Das Carbon leichter als Aluminium ist, ist hinlänglich bekannt, aber auch die Steifigkeit und Stabilität des Kohlefaserwerkstoffs ist unübertroffen.
Das K1.2 kommt mit einigen Detailverbesserungen.
Größtes Augenmerk gilt dabei den Steckachsen.
Das Laufrad wird somit nicht nur geklemmt, sondern für maximale Steifigkeit fest mit Gabel und Rahmen verschraubt.
(Rahmen und Gabel kann aber über Ausfallendenadapter auch für normale 10mm-Schraubachsen verwendet werden!)
Das hintere Ritzel ist nun auch gesteckt (HG), somit ist der Wechsel kinderleicht und ohne Schraubstock auszuführen.
Die Aufnahmen für die Schutzplatte sind nun eingegossen um höchste Stabilität zu garantieren.